
| Frösche & Co. | |
| Sympathie | |
| Abstammung | |
| Systematik | |
| Museum | |
| Rekorde | |
| Bauplan | |
| Skelett | |
| Organe | |
| Diversitaet | |
| Fortpflanzung | |
| Kommunikation | |
| Gifte | |
| Artenschutz | |
| Sterben | |
Der größte Frosch der Welt, der afrikanische Goliathfrosch, wurde im Sommer 1905 am Kribi-Fluss im Süden Kameruns entdeckt und von GEORGE BOULENGER wissenschaftlich als Rana goliath (heute Conraua goliath) beschrieben. 1951 wurde die größte Kröte der Welt im Urwald Kolumbiens gefunden. Die Blombergkröte (Bufo blombergi) bringt es allerdings "nur" auf maximal 26 cm Länge und ein Gewicht von unter zwei Kilogramm, während adulte Goliathfrösche über 30 cm Körperlänge (32 cm sind verbürgt), mit ausgestreckten Beinen sogar über 60 cm Gesamtlänge erreichen und fast vier Kilogramm wiegen, so viel wie eine große Hauskatze. Da Amphibien im Prinzip unbegrenzt wachsen, sind Goliathfrösche von 35 cm Körperlänge durchaus noch vorstellbar.|
|
| Seiten 1 2 |
|
|